Verkaufsbedingungen
Einleitung
Dieser Kauf unterliegt den nachstehenden Standardverkaufsbedingungen für Verbraucherkäufe von Waren über das Internet. Verbraucherkäufe im Internet werden hauptsächlich durch das Vertragsgesetz, das Verbraucherkaufgesetz, das Marketinggesetz, das Widerrufsgesetz und das E-Commerce-Gesetz geregelt, welche dem Verbraucher unabdingbare Rechte gewähren. Die Gesetze sind unter www.lovdata.no verfügbar. Die Bedingungen dieses Vertrags sind nicht als Einschränkung der gesetzlichen Rechte zu verstehen, sondern legen die wichtigsten Rechte und Pflichten der Parteien für den Handel fest. Die Verkaufsbedingungen wurden vom Verbraucherschutzamt ausgearbeitet und empfohlen. Für ein besseres Verständnis dieser Verkaufsbedingungen siehe den Leitfaden des Verbraucherschutzamtes.
1. Der Vertrag
Der Vertrag besteht aus diesen Verkaufsbedingungen, den Angaben im Bestellsystem und gegebenenfalls gesondert vereinbarten Bedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Informationen haben die individuell zwischen den Parteien vereinbarten Bedingungen Vorrang, sofern sie nicht gegen zwingende gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Der Vertrag wird zusätzlich durch relevante gesetzliche Bestimmungen ergänzt, die den Kauf von Waren zwischen Unternehmen und Verbrauchern regeln.
2. Die Parteien
Verkäufer ist:
Detective for a Day AS
E-Mail: post@detectiveforaday.com
Org.-Nr.: 934156544
...und wird im Folgenden als Verkäufer bezeichnet.
Der Käufer ist der Verbraucher, der die Bestellung aufgibt, und wird im Folgenden als Käufer bezeichnet.
3. Preis
Der angegebene Preis für die Waren und Dienstleistungen ist der Gesamtpreis, den der Käufer zahlen muss. Dieser Preis umfasst alle Steuern und Zusatzkosten. Zusätzliche Kosten, über die der Verkäufer den Käufer vor dem Kauf nicht informiert hat, trägt der Käufer nicht.
4. Vertragsabschluss
Der Vertrag ist für beide Parteien bindend, sobald der Käufer seine Bestellung an den Verkäufer gesendet hat.
Der Vertrag ist jedoch nicht bindend, wenn im Angebot des Verkäufers im Bestellsystem des Onlineshops oder in der Bestellung des Käufers Schreib- oder Tippfehler aufgetreten sind und die andere Partei dies erkannt hat oder hätte erkennen müssen.
5. Zahlung
Der Verkäufer kann Zahlung für die Ware verlangen, sobald diese vom Verkäufer an den Käufer versandt wurde.
Falls der Käufer mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt, kann der Verkäufer den Kaufbetrag bei der Bestellung auf der Karte reservieren. Die Karte wird am selben Tag belastet, an dem die Ware versendet wird.
Bei Zahlung per Rechnung wird diese dem Käufer bei Versand der Ware ausgestellt. Das Zahlungsziel ergibt sich aus der Rechnung und beträgt mindestens 1 Tag ab Erhalt der Ware.
Käufer unter 18 Jahren können nicht per Rechnung nachträglich zahlen.
6. Lieferung
Die Lieferung erfolgt, wenn der Käufer oder sein Vertreter die Ware entgegengenommen hat.
Falls kein Lieferzeitpunkt im Bestellsystem angegeben ist, liefert der Verkäufer die Ware ohne unnötige Verzögerung und spätestens 30 Tage nach der Bestellung durch den Kunden. Die Ware wird an den Käufer geliefert, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
7. Gefahr der Ware
Das Risiko für die Ware geht auf den Käufer über, wenn dieser oder sein Vertreter die Ware gemäß Punkt 6 erhalten hat.
8. Widerrufsrecht
Sofern der Vertrag nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen ist, kann der Käufer den Kauf der Ware gemäß dem Widerrufsgesetz widerrufen.
Der Käufer muss den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Frist über die Ausübung des Widerrufsrechts informieren. Die Frist umfasst alle Kalendertage. Fällt das Ende der Frist auf einen Samstag, Feiertag oder arbeitsfreien Tag, wird die Frist bis zum nächsten Werktag verlängert.
Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Mitteilung vor Ablauf der Frist gesendet wurde. Der Käufer trägt die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts und sollte die Mitteilung schriftlich (Widerrufsformular, E-Mail oder Brief) senden.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts muss die Ware ohne unnötige Verzögerung und spätestens 14 Tage nach Mitteilung des Widerrufs zurückgegeben werden. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart oder der Verkäufer hat es versäumt, den Käufer über die Rückkosten zu informieren.
9. Verzögerung und Nichtlieferung
Falls der Verkäufer die Ware nicht liefert oder zu spät liefert, kann der Käufer gemäß den Bestimmungen des Verbraucherkaufgesetzes verschiedene Rechte geltend machen, darunter Rückerstattung, Vertragserfüllung oder Vertragsaufhebung.
10. Mangel an der Ware
Wenn die Ware mangelhaft ist und dies nicht auf den Käufer zurückzuführen ist, kann der Käufer gesetzlich vorgesehene Rechtsmittel geltend machen, darunter Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Preisminderung.
11. Garantie
Eine vom Verkäufer oder Hersteller gegebene Garantie verleiht dem Käufer Rechte zusätzlich zu seinen gesetzlichen Rechten.
12. Datenschutz
Der Verkäufer speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Käufers nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, es sei denn, der Käufer stimmt einer weitergehenden Nutzung zu.
13. Streitbeilegung
Reklamationen sind innerhalb einer angemessenen Frist an den Verkäufer zu richten. Die Parteien sollen versuchen, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen. Falls dies nicht gelingt, kann sich der Käufer an den Verbraucherrat wenden.